Donnerstag, 17. Juli 2025

Historischer Lesestammtisch

Weiter geht´s,  am Mittwoch den  23.Juli 2025 um 19.00 Uhr treffen wir uns wieder in den Räumen der Bücherei Sinzing zum 

Historischen Lesestammtisch 









Vorab ein paar Zusatzinformationen:

Jede(r) Interessierte - auch wenn er/sie nur zuhören möchte - ist herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Einige ausgedruckte Exemplare unseres Lesematerials sind immer vorhanden.
Ungefähr 1 1/2- 2 Stunden dauert unser Lesestammtisch idR.
 

Was genau werden wir nun im September lesen: 

Der Sinzinger Pfarrer Nikolaus Erb machte sich im 19. Jahrhundert an die Arbeit, eine erste Sinzinger Häuserchronik zu erstellen, die wir nun weiter lesen und uns erarbeiten wollen.
Wir machen weiter mit den Sinzinger Anwesen mit den alten Hausnummern 24-34



Für die Häuserchronik geht Pfarrer Erb streng nach der Hausnummerierung des Grundsteuerkatasters von 1840 vor. Seine Beiträge orientierten sich in erster Linie an seinen Pfarrmatrikeln, Briefprotokollen und mündlichen Überlieferungen.
Hier ein Beispiel aus unserem nächsten "Lesestoff"



"Dieses Haus hieß früher beim Massinger.
Das Haus stand ursprünglich viel weiter unterhalb gegen die Laber unter des Schreiners gegenwärtigen Szadel. Bei einem Eisgang der Laber wurde es von den Eisscholen zusammengestossen.
Jakob Pielmeier, er Eigenthümer, war aber in schlechten Vermögensumständen, er gab daher dem alten Alkofer (Dem Vater des gegenwärtigen Alkofer senior) einen Acker, der noch jetzt zu dem Alkoferschen Anwesen gehört, und hinten heraus am Graben liegt.
Jakob Pielmeier, ein ehelicher Sohn des Michael Pielmeier (Famuli in Pemfling) verehelichte sich als Halbbauer mit Anna Maria Kastenmeier, Gütlerstochter von Viehhausen 1764 den 10. September. Diese seine Ehegattin aber starb als Wöchnerin 1775 den 7. September 40 Jahre alt. Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:
Anna Maria Pilmeier, ...."

Vielleicht sehen wir uns am 10. September  in der Sinzinger Bücherei, ich würde mich freuen.

Die Dokumente, die wir als nächstes lesen werden, können unter folgendem Link heruntergeladen werden. >>>>>>>>>>>>>>>>link zum download<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
 


  
 

Im Laufe von zwei Jahren haben wir uns nun bereits einige Archivalien näher angeschaut und deren Inhalte erarbeitet.

Ein neues Wirtshaus für Sinzing : die Anfänge des späteren Gasthauses Schuderer
Der Umbau der Mariaorter Wallfahrtskirche 1772-1775 
Die Überfuhr über die Naab bei Mariaort



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen